Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten

Willkommen in der
Caritas Kinderkrippe Pusteblume Hettenshausen

Die Kinderkrippe Pusteblume Hettenshausen

Unbeschwert und offen

Unbeschwert zusammen sein, einander mit Freude und Offenheit begegnen: Die Kinderkrippe Pusteblume ist ein Ort, an dem sich die Kleinen zuhause und Eltern willkommen fühlen. Jedes Kind ist für uns eine Persönlichkeit mit eigenem Charakter und Stolz. Aufmerksam hören wir zu und beobachten, um seine Bedürfnisse zu erkennen und für den passenden Entfaltungsfreiraum zu sorgen, in dem es sich in seinem eigenen Tempo entwickeln kann. Den Rahmen dafür bilden Vertrauen und ein klarer Tagesablauf. In der Zeit der sanften Eingewöhnung bauen Sie, Ihr Kind und wir Schritt für Schritt eine tragfähige Beziehung zueinander auf. Die Ablösung der Kinder von Ihnen, den Eltern ist für beide Seiten eine schwierige Phase, die wir gemeinsam behutsam und einfühlsam gestalten. Ihr Kind braucht erfahrungsgemäß mindestens vier Wochen, bis es sich ohne Sie die ganze vereinbarte Zeit über bei uns sicher fühlt.

Feste Zeiten und wiederkehrende Rituale strukturieren den Tag in der Krippe und geben Sicherheit und Orientierung: Liebevolle Begrüßung, gemeinsames Frühstück, freie Spielzeit, Sitzkreis, Aktivitäten, Wickeln, Mittagessen, Schlafen, noch mehr Spielen und schließlich die Verabschiedung. Eine wichtige Zeit im Tagesablauf ist reserviert für den Forscher- und Entdeckerdrang der Kinder, in der sie die Kinderkrippe mit all ihren Angeboten erkunden und sich aktiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Viel Bewegung drinnen und draußen steht ebenfalls auf dem Programm, denn sie ist wichtig für die kindliche Entwicklung. Im Garten, im Spielgang sowie in den zwei Gruppen- und Nebenräumen ist viel Platz für Tanz- und Bewegungsspiele, unser umfangreiches Turnmaterial, abwechslungsreiche Bewegungsbaustellen und Fahrzeuge. Im naturnahen Garten erleben die Kinder mit allen Sinnen unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten und Materialien, sie klettern, springen, rollen, schaukeln und rutschen! Auf Spaziergängen wie z.B. zum Bauernhof, durch Wald und Wiesen oder durch den Ort beobachten und erforschen wir die Natur im Jahreskreislauf und die Umwelt. Das wichtigste Lernfeld für Kinder ist das Spiel. Das Spielen bedeutet für das Kind, seine Welt mit allen Sinnen zu erkunden, sich auszuprobieren und zu erleben, was ihm Spaß macht. Mit Konzentration und Ausdauer lernt es, „Probleme“ zu bewältigen und wie die Dinge funktionieren. Die Kinder setzen sich im Spiel mit der Welt der Erwachsenen auseinander und lernen die eigenen Fähigkeiten kennen. Das gibt Selbstvertrauen und macht Grenzen deutlich. Sie lernen das Teilen, etwas für sich zu behalten und es zu verteidigen. Sie lernen Rücksicht auf die Bedürfnisse der anderen Kinder zu nehmen und Konflikten zu lösen, sich zu behaupten oder auch Kompromisse einzugehen. Das Team begleitet die Kinder dabei, beobachtet sie und unterstützt, ohne sich aufzudrängen. Die Kinder wählen ihre Spielbereiche und auch ihre Spielpartner selbst aus, denn die Zeit des freien Spiels ist gruppenübergreifend. Zusätzlich können sie sich jederzeit in den Gruppen besuchen. Um das freie Spiel zu unterstützen, gibt es in der Krippe reduziertes Spielzeug. Die Kinder beschäftigen sich intensiver miteinander, spielen häufiger in Kleingruppen und akzeptieren leichter ihr Gegenüber. Konflikte entstehen seltener, sind nicht so intensiv und werden selbstständiger ausgetragen.

Erfragen Sie gern telefonisch einen Termin, um die Pusteblume zu besichtigen, das Team kennenzulernen und all Ihre Fragen zu stellen. Es ist uns wichtig, dass Sie sich bewusst für die Kinderkrippe Pusteblume entscheiden und dann Ihr Kind anmelden.

Caritas-Kinderkrippe Pusteblume

Maiszell 5
85276 Hettenshausen / Ilmmünster


Anfrage & Terminvereinbarung

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.

Anmeldung

Gerne können sie telefonisch einen Termin zur Voranmeldung erfragen.

Zu diesem Termin können sie die Pusteblume besichtigen, ihr Kind anmelden und wir nehmen uns gerne Zeit für all ihre Fragen.

Es ist uns auch sehr wichtig, dass sie sich  persönlich anmelden, um die Mitarbeiter und Einrichtung kennen zu lernen. Sie sollen sich bewusst für die Kinderkrippe Pusteblume entscheiden.  

Unsere Teams

In unseren Teams begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.

Elternarbeit

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit Kleinkindern, damit sich alle wohlfühlen können. Wir möchten uns gerne mit Ihnen austauschen um gemeinsam für das Wohlergehen der Kinder zu sorgen.

Ihr Vertrauen in uns, ist die Basis um gemeinsame Entwicklungsschritte mit Ihren Kindern gehen zu können.

So sieht unsere Elternarbeit aus:
 

  • Tür und Angelgespräche
    In der Bring-und Abholzeit nutzen wir die Möglichkeit uns kurz über ihr Kind auszutauschen, z.B. Wie hat ihr Kind geschlafen? Sie dienen als kurzer Informationsaustausch, der vor allem in diesem Alter sehr wichtig ist.
     
  • Entwicklungsgespräche
    Wie geben regelmäßig Termine für Elterngespräche bekannt und bei Bedarf können Eltern gerne auf uns zukommen und Termine vereinbaren.
    Die Entwicklungsgespräche werden 1x / Jahr von den Bezugspädagogen geführt, in dem auf die gesamte Entwicklung des Kindes eingegangen wird. Hier nimmt sich das Personal ganz bewusst Zeit um mit Ihnen in Ruhe darüber zu sprechen
     
  • Elterncafe
    Bei uns findet 1-2 Monate ein Elterncafe statt, bei dem  sich Eltern kennenlernen und austauschen können.
    Für Getränke sorgt das Haus. Um die Kuchenspenden kümmern sich die Eltern.
    Während des Elterncafes werden die Kinder von ihren Eltern betreut. Sie können sich in der Zeit in Gang und Elternecke aufhalten und spielen.
     
  • Elternbefragung
    Um unsere Qualität in unserer Einrichtung zu überprüfen führen wir 1x im Jahr eine anonyme, schriftliche Befragung durch.
    Dabei freuen wir uns auf Wünsche, Anregungen, Lob und auch eine rege Beteiligung. 
    In unserem Haus finden auch Feste, Feiern  oder Projekte mit Eltern statt. Große Unterstützung bekommen wir dafür von unserem Elternbeirat.


Folgende Aufgaben übernimmt unser Elternbeirat!

  • Er ist unser Sprachrohr zwischen Eltern, Team und Träger.
  • Er unterstützt uns aktiv bei Festen und verschiedenen Anlässen.
  • Er bringt Ideen mit ein, organisiert Projekte und Eltern Cafés

Ein wirkungsvoller Elternbeirat lebt von kreativen Ideen und tatkräftiger Unterstützung aller Eltern.

Veranstaltungen & Schließzeiten

Hier finden sie unsere Schließzeiten für das Jahr 2024.


Caritas-Kinderkrippe Pusteblume
Maiszell 5
85276 Hettenshausen / Ilmmünster
Zur Veranstaltung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie können sich ab 15.Januar - 29. Februar 2024 über das

Gemeindeportal Ilmmünster/Hettenshausen für einen Platz, für das kommende Krippenjahr (Start September 2024) bei uns anmelden. Über den angehängten Link kommen sie auf die Seite.

Sie bekommen von Uns im April 2024 die Zu- oder Absagen telefonisch oder per Mail mitgeteilt.


Mit freundlichen Grüßen

Krippenleitung
Stefanie Schwenk

Kitaplatz | Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster (buergerservice-portal.de)

Caritas-Kinderkrippe Pusteblume
Maiszell 5
85276 Hettenshausen / Ilmmünster
Zur Veranstaltung

Liebe Eltern, Liebe Interessierten,


das Team der Kinderkrippe-Pusteblume lädt Sie herzlich zu unserem

Tag der offenen Tür am 2.Februar 2024 von 17:30 - 19:00 Uhr

zu uns in die Einrichtung ein.

An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit unsere Einrichtung und Mitarbeiter kennenzulernen. Außerdem beantworten wir ihnen gerne, alle noch offenen Fragen.

Für diesen Termin sind keine Anmeldungen nötig.


Wir freuen uns auf Sie,
Ihr Pusteblumen-Team
+ Leitung Stefanie Schwenk


Caritas Kinderkrippe Pusteblume, Maiszell 5, 85276 Hettenshausen Tel: 08441-4980802

Caritas-Kinderkrippe Pusteblume
Maiszell 5
85276 Hettenshausen / Ilmmünster
Zur Veranstaltung

Für Ihre Auswahl gibt es momentan leider keine entsprechen Veranstaltungen.

Momentan gibt es keine aktuellen News in dieser Einrichtung

Downloads und weitere Informationen

156,3 KB
Gebührenordnung des Kinderhauses Ilmmünster/Hettenshausen 2023
156,3 KB
94,77 KB
Krippenordnung
94,77 KB

Kinder brauchen Rhythmus – pädagogische Mitarbeiter in München und Landkreis gesucht!

Wir binden auf unseren Internet-Seiten bei YouTube gespeicherte Videos ein. Wenn Sie das Video anklicken um es anzusehen, werden Daten von Ihnen an YouTube übertragen. Dabei speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn, Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

Mit der Aktivierung der Abspielung des Videos erklären Sie sich damit einverstanden und stimmen der Datenübertragung an 
YouTube zu. Bitte lesen Sie auch unsere Hinweise dazu in der Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema

Jobs in der Caritas Kinderkrippe Pusteblume Hettenshausen

Mehr erfahren

Spenden für die Caritas Kinderkrippe Pusteblume Hettenshausen

Mehr erfahren

Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas

Mehr erfahren